Scott+Scott verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Prozessführung bei Wertpapierbetrug im Namen unserer staatlichen, institutionellen und privaten Mandanten und hat seit dem Inkrafttreten des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 („PSLRA“) in zahlreichen Wertpapier-Sammelklagen als Hauptanwalt fungiert. Durch unser Engagement für die besten Interessen der von der Kanzlei vertretenen Personen hat Scott+Scott erfolgreich außergewöhnliche finanzielle Ergebnisse im Namen von Investoren erzielt.
Kartellrecht + Wettbewerb
2,3 Milliarden Dollar in US-Vergleichen wegen Marktmanipulation
Wertpapierrechtsstreitigkeiten
Neuartige Rückforderung von Investitionen nach dem Trust Indenture Act
Rechtsstreitigkeiten mit Verbrauchern
Fall von Datenschutzverletzung mit 50 Millionen Dollar Vergleich
Unternehmensführung
Rekordverdächtige Einigung bei sexueller Belästigung in Höhe von 310 Millionen Dollar durch Unternehmensreformen
In re Priceline.com, Inc. Sek. Litig.,
Nr. 3:00-cv-01884 (D. Conn. 19. Juli 2007)
Klage wegen Wertpapierbetrugs im Namen von priceline.com-Investoren, die eine falsche Darstellung des Geschäftsmodells des Unternehmens behaupteten. (80 Millionen Dollar Vergleich)
Irvine vs. ImClone Sys., Inc,
Nr. 1:02-cv-00109 (S.D.N.Y. 29. Juli 2005)
Fall von Wertpapierbetrug, der darauf zurückzuführen ist, dass der Arzneimittelhersteller nachteilige Informationen in Bezug auf den wichtigsten neuen Arzneimittelkandidaten des Unternehmens verschwiegen hat. (75 Millionen Dollar Vergleich)
Cornwell vs. Credit Suisse Grp,
Nr. 08-cv-03758 (S.D.N.Y.)
Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs aufgrund falscher und irreführender Angaben der Investmentbank zu ihrer Rentabilität, Kreditverschuldung und Risikomanagementpolitik. (70 Millionen Dollar Vergleich)
Policemen’s Annuity & Benefit Fund of Chi. v. Bank of Am., N.A.,
Nr. 12-cv-02865 (S.D.N.Y.)
Sammelklage gegen die Bank of America und die U.S. Bank als Treuhänder für die von Washington Mutual gesponserten hypothekarisch gesicherten Wertpapiere wegen unterlassenen Rückkaufs fehlerhafter Hypotheken. (69 Millionen Dollar Vergleich)
In re SanDisk LLC Sec. Litig.,
Nr. 15-cv-01455 (N.D. Cal.)
Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs gegen das Datenspeicherunternehmen SanDisk Corporation und einige seiner leitenden Angestellten und Direktoren wegen angeblich falscher und irreführender Angaben zu Umsatz- und Produktionsverzögerungen. (50 Millionen Dollar Vergleich)
Weston vs. RCS Capital Corp,
Nr. 1:14-cv-10136 (S.D.N.Y.)
Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs mit dem Vorwurf falscher und irreführender Aussagen über das Kerngeschäft des Großhandelsvertriebs, das Investmentbanking und die Erfolgsaussichten des Unternehmens. (31 Millionen Dollar Vergleich)
Scott+Scott hat in den letzten zehn Jahren ein unglaubliches Wachstum erlebt. Wir haben nicht nur unser Team und unsere Fähigkeiten ausgebaut, sondern auch unsere physische Präsenz auf neuen Märkten und in neuen Gerichtsbarkeiten mit Büros in 10 wichtigen Städten, darunter New York, London, Amsterdam und Berlin, stark erweitert.
Read MoreDer Multichain-Fachhändler L Brands kündigte am Freitag eine Vereinbarung über eine Reform der Unternehmensführung in Höhe von 90 Millionen Dollar an, um mehrere abgeleitete Klagen auf Schadenersatz wegen „toxischer“ Arbeitsplatzbedingungen, einschließlich sexueller Belästigung, beizulegen.
Read MoreEine Gruppe von Londoner Gastronomen und Privatclubs, die Reisegruppe Bourne Leisure und der Discounter Poundland haben im Vereinigten Königreich eine weitere Runde von Wettbewerbsklagen gegen Visa und MasterCard wegen Verrechnungsgebühren eingereicht.
Read MoreIn einem Vergleich mit einem der höchsten Dollarbeträge aller Zeiten hat die Google-Muttergesellschaft Alphabet zugestimmt, einen Fonds für Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung einzurichten. Dies ist Teil des Vergleichs im Rahmen des konsolidierten Rechtsstreits, der sich auf den mutmaßlich falschen Umgang des Unternehmens mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen leitende Angestellte und die allgemeine Kultur der sexuellen Diskriminierung und Belästigung bezieht.
Read More